Texte

Eine Auswahl in Zeitungen, Anthologien, Ausstellungskatalogen und anderswo veröffentlichter Texte seit 2000.

Thematische Artikel & Beiträge zu Anthologien

Jay Leyda: Eine werkbiografische Skizze
Zur Retrospektive Jay Leyda: Witnessed Years, Arsenal – Institut für Film und Videokunst, November 2024.

»So intim und trotzdem so ein großer Bogen.«
Notizen über die Entstehung und das Verschwinden des Films Frauen in Berlin (DDR, 1982) von Chetna Vora. Veröffentlicht in: Leuchtkraft – Journal der DEFA-Stiftung, No. 6/2024

Seeing Again. Nuit et brouillard – Nacht und Nebel – Night and Fog
In dieser Form erschienen in Accidental Archivism, hg. von Vinzenz Hediger und Stefanie Schulte Strathaus (Meson Press, 2023). Ursprünglich verfasst als Einführung zur vergleichenden Vorführung der französischen und deutschen Fassungen von Alain Resnais‘ Nuit et Brouillard (Nacht und Nebel, 1956) bei den 64. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, 2018. [en]

»Films from the German Democratic Republic«
Ein Recherchebericht über das Zustandekommen der ersten Retrospektive von DEFA-Filmen in den USA, die 1975 im Museum of Modern Art in New York stattfand, und deren knapp zehnjährige Vorgeschichte. Erschienen in „Leuchtkraft – Journal der DEFA-Stiftung“, No. 6/2023

Sinop in hindsight
Remembering the public performance project „Sinop komün’ikasyon“, directed by Emre Koyuncuoğlu, at Sinopale #1 in Sinop (Turkey) in 2006. Published in a temporary online publication during Sinopale #8 in June 2022. [en]

Supplement #7
Gespräch zwischen Heinz Peter Knes und Tobias Hering in der Ausstellung „Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne – Das Original“ im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 29. Oktober 2020. Veröffentlicht als Supplement zur Ausstellung „Heinz-Peter Knes: Fotografische Arbeit“ im Künstlerhaus Bremen

Zu Gast
Begegnungen mit Filmen. Erschienen im Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zur Filmreihe In deutscher Gesellschaft. Passagen-Werke ausländischer Filmemacher*innen 1962-1992, Zeughauskino Berlin (2018).

Stimme und Gastlichkeit
Veröffentlicht in: Sichtbar machen – Politiken des Dokumentarfilms, hg. von Elisabeth Büttner, Vrääth Öhner und Lena Stoelzl, Verlag Vorwerk8 (Berlin, 2018)

Puis une étrange majorité de passagers africains … die Mehrzahl von ihnen merkwürdigerweise Afrikaner
Eine Spurensuche ausgehend von zwei Filmen von Abderrahmane Sissako. Veröffentlicht in Marie-Hélène Gutberlet (Hg.): The Space Between Us, (Berlin/Bielefeld, 2013)

Verlass und Vertrauen. Das Unsichtbare in Filmen von Nicolas Rey, Till Roeskens, Philip Scheffner und Pierre-Yves Vandeweerd
Veröffentlicht in: Volko Kamensky, Julian Rohrhuber (Hg.), Ton. Texte zur Akustik im Dokumentarfilm, Verlag Vorwerk 8 (Berlin 2013)

There is no sleep so deep. On hosting ghosts
Veröffentlicht in: Atelier RE.AL: GHOST Residencies (Lissabon 2012) [en]

Das Überleben der Bilder
Ein Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Christophe Gargot, erschienen in Revolver 2/2009

myterrorist.gov – Hausbesuche im „Kampf gegen den Terrorismus“
Veröffentlicht in: Demokratie… in der neuen Gesellschaft, hg. von Neue Gesellschaft für bildende Kunst (Berlin, 2007)


Über Freunde und deren Kunst
Texte für Kataloge, Sammelbände oder kleine Monografien im Eigenverlag. (Auswahl)

Things and their proper places
Über die Arbeit des Fotografen und Aktivisten Bouba Touré, veröffentlicht in: Sowing Somankidi Coura, hg. von Raphaël Grisey und Bouba Touré, Archive Books, Berlin, 2018. [en]

Unas Preguntas
Ein Gespräch mit Kristina Konrad und René Frölke über ihren Film Unas Preguntas (2018).

Performing Things
Notizen über Filme von Elke Marhöfer, veröffentlicht in: Elke Marhöfer, prendas — ngangas — enquisos — machines {each part welcomes the other without saying}, Berlin (Archive Books), 2015. [en]

Before six years after – based on conversations with Filipa César
Der erste veröffentlichte Text im Zuge des Langzeitprojekts „Luta ca caba inda“, veröffentlicht anlässlich der Ausstellung Filipa César: Luta ca caba inda, Paris, Jeu de Paume, 2012. [en]

So Long No See
Über drei Filme von Véronique Goël (unveröffentlicht)

The picture, is it there or not?
Über Raphaël Cuomo und Maria Iorios Arbeit Twisted Realism, in: Argos Magazine No. 5  (Brüssel 2012). [en]

Videomappings
Über ein Video von Till Roeskens (unveröffentlicht)

The tree that holds what held it
Für Daniel Melim, anlässlich seiner Solo-Ausstellung in der Nuno Centeno Galerie in Porto, Januar 2012. Erschienen im Eigenverlag. [en]

Fábula / Fabel
Anlässlich von André Sousas Artist Residency im Künstlerhaus Bethanien in Berlin, in: André Sousa, Tobias Hering: Fábula / Fabel / Fable (Berlin, Künstlerhaus Bethanien, 2009) [dt, en]

Who’s afraid of the Real?
Über die Figur des Zombies und den Begriff des Realen in der Arbeit von bankleer, in: nowiswere Contemporary Art Magazine, No. 2 / October 2008 [en]

Die flatternden Metamorphosen des Volker Gerling
Über die Daumenkinographie des Volker Gerling, in: Daumenkino – The Flip Book Show (Ausstellungskatalog), Kunsthalle Düsseldorf, 2005. [dt]

Zeitungsartikel (Auswahl)

In Sebalds Landschaft
Über W.G. Sebald und Suffolk, der Freitag 15.12.2011

Das Gespenst der Masse
aus Anlass der Programmreihe Der Standpunkt der Aufnahme, gekürzt erschienen im Freitag im November 2010

Eine Rübe, die es nicht gibt
Zur vermeintlichen Unschuld der Nachgeborenen, erschienen im Freitag vom 29.8.2008

Phantomschmerz Grenze
Klischeebilder und Veteranentreffen, zum Jahr 15 nach dem Mauerfall, der Freitag, Januar 2004

Jeder Moment ein Kirschkern
Unterwegs mit dem Daumenkinograph Volker Gerling, der Freitag vom 5.9.2003

Verausgabung als Notwehr
Über den Film Die Diebin von St. Lubin von Claire Devers, der Freitag, Mai 2002

Nichts verkommen lassen
Über den Film Die Sammler und die Sammlerin von Agnès Varda, der Freitag, Dezember 2001

Sehnsucht nach banalen Räumen
Ein Plädoyer gegen den Städtebau aus Panoramasicht, der Freitag, Mai 2001

Post aus dem Diesseits
Über eine Ausstellung in New York, taz vom 25.4.2000

Fragmente (Unfertiges, Unveröffentlichtes)

Sichtverhältnisse
Zum Motiv des Flugs und der Vogelperspektive bei W.G. Sebald.

Birken
Erinnerung an ein Geräusch im Elternhaus, an Reisen in Polen und Brandenburg; Gedanken bei der Lektüre von Georges-Didi Hubermans Borken, Hélène Cixous Osnabrück und Sylvie Lindepergs Buch zu Nacht und Nebel.

Moments musicaux
Zum Nachlassband Campo Santo von W.G. Sebald

Vogtland
Über eine Begegnung während einer Wanderung durchs Vogtland.

INA Casa & Pasolinis Rom [en]
Notes on the INA-Casa housing plan and its appearances in Pasolini’s Rome.